Welchen Einfluss kann die Bundestagswahl auf Bulk-Läden und verpackungsfreie Geschäfte haben?

Die Bundestagswahl kann einen erheblichen Einfluss auf Bulk-Läden und verpackungsfreie Geschäfte haben, da die politische Ausrichtung der neuen Regierung Umwelt- und Wirtschaftspolitik bestimmt. Gesetzliche Vorschriften und Förderung nachhaltiger Konzepte Steuerliche Anreize oder Belastungen Verbraucherbewusstsein und Bildungsinitiativen Auswirkungen durch wirtschaftliche Entwicklungen

Wie kann KI beim Thema verpackungsfrei einkaufen helfen?

Künstliche Intelligenz kann beim Thema verpackungsfrei einkaufen in mehreren Bereichen helfen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und nachhaltiger zu gestalten. 1. Smarte Einkaufsplanung 2. Optimierung der Lieferketten für Unverpackt-Läden 3. Smarte Verpackungsalternativen und Behälterverwaltung 4. Kundenerfahrung verbessern 5. KI für smarte Kassenlösungen

Einkaufen von loser Ware – Nachhaltigkeit im Alltag

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, da die Folgen unseres Konsumverhaltens auf die Umwelt immer deutlicher sichtbar werden. Eine Möglichkeit, nachhaltiger einzukaufen, ist der Einkauf von loser Ware. Aber was genau ist damit gemeint und wie funktioniert es? Lose Ware ist Ware, die nicht in einer Verpackung verkauft wird. Anstatt vorverpackte Produkte zu kaufen, können Kunden ihre… Weiterlesen »

Von Protesten an die Politik: Die Macht der Klimaaktivisten bei der Gestaltung der Zukunft

Immer mehr Menschen engagieren sich für den Klimaschutz und setzen sich für eine nachhaltige Zukunft ein. Besonders die Fridays for Future Bewegung hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt und gezeigt, welche Macht Klimaaktivisten haben können. In diesem Artikel möchte ich aufzeigen, wie Klimaaktivisten politische Veränderungen beeinflussen können und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen… Weiterlesen »

Fridays for future und der Traum einer plastikfreien Konsumgesellschaft

Am 20. August 2018 protestierte die damals 15-jährige Greta Thunberg im Rahmen eines Schulstreiks vor dem schwedischen Reichstagsgebäude in Stockholm. Die junge Schwedin forderte die Einhaltung der Vereinbarung des Pariser Klimaabkommens. In einer weiteren Ankündigung teilte die Klimaaktivistin mit, sie werde so lange jeden Freitag den Schulunterricht boykottieren, bis Schwedens Klimapolitik die vereinbarten Klimaziele einhalte.… Weiterlesen »

Zero Waste – Was kann man tun?

Heutzutage ist es für viele Menschen selbstverständlich, den eigenen Konsum zu hinterfragen. Der Trend geht hin zur Nachhaltigkeit. Die Bewegung Zero Waste, also „Null Abfall“, klingt zwar zunächst schwer umsetzbar, ist aber genau wie Veganismus einfach nur eine Sache der Einstellung. Selbst der Mainstream kommt um den wachsenden Bedarf nicht herum: Plastikstrohhalme werden von Alternativen… Weiterlesen »

Plastik- und Müllvermeidung, geht das?

Um verpackungsfrei einkaufen zu können, ist es notwendig, von vornherein den Transport nach Hause zu berücksichtigen. Plastiktüten sind absolut nicht mehr zeitgemäß, was in den meisten Köpfen der Käufer mittlerweile auch angekommen ist. Schwieriger wird es bei den einzelnen Produkten, die oftmals nur noch in der Plastikfolie angeboten werden. Es bedeutet besonders für den Hersteller… Weiterlesen »